KURZLINER-SYSTEM
Verfahrensbeispiel Kurzliner-System bei punktueller Schadensbildung
Hierbei wird ein mit harzdurchtränkter Glasfasergewebematte umwickelter Sanierungspacker mit Hilfe von Luftschiebestangen an die zu reparierende Schadstelle geschoben. Des weiteren besteht auch die Möglichkeit, bei längeren Strecken, den Sanierungspacker mithilfe eines Seilzuges an die Schadstelle zu bringen. Die Ermittlung der Position der Schadstelle erfolgt im Vorfeld durch eine TV-Kamera Inspektion.
Das mit Druckluft angepresste Glasfaserlaminat verbindet sich mit der Rohrwandung. Nach anschließender Aushärtung, (Kaltaushärtung) wird die Luft aus dem Sanierungspacker entzogen und der Packer aus dem Rohr gezogen.
Dieses Verfahren ist ein wichtiges System für die partielle Sanierung von Abwasserleitungen im Hausanschlussbereich Von DN 70 – DN 350. Es besteht eine sichere Handhabung und Qualitätssicherung durch DIBT- zugelassene Materialien (Glasfasermatte und Silikatharze).